Geistliches Coaching

Geistliches Coaching

Begabung

Wie kann ich meinen Lebensauftrag erfüllen?
Geistliche Gaben anstreben
Gott motiviert uns: «Das soll also euer Ziel sein: ein Leben, das von der Liebe bestimmt wird. Bemüht euch aber auch um die Fähigkeiten, die uns durch Gottes Geist gegeben werden, und wenn ich das sage, denke ich vor allem an die Gabe des prophetischen Redens.» 1. Korinther 14.1
Was sind geistliche Gaben?
Die Bibel spricht von neun geistlichen Gaben: Weisheit, Erkenntnis, Glauben, Kranke zu heilen, Wunder zu tun, Prophetie, Unterscheidung der Geister, Zungenrede und Sprachen auslegen. Diese Gaben kommen vom Heiligen Geist, sie dienen den Christen zur Erbauung und Ermutigung.
Ein neuer Geist in uns
Der Mensch besteht aus Geist, Seele und Körper. Wenn wir unser Leben Jesus übergeben, bekommen wir einen neuen Geist. Dieser ist mit Gott verbunden. Durch den neuen Geist verstehen wir die Wahrheit der Bibel und die Botschaften von Jesus. Durch diesen neuen Geist können wir die Gaben des Heiligen Geistes empfangen.
Wie erhalte ich Zugang zur Bibel?
Jesus spricht: «Der Geist ist es, der lebendig macht; das Fleisch ist dazu nicht fähig. Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben.» Johannes 6.63
Erst wer sein Leben Jesus übergeben hat, hat Zugang zur geistlichen Welt des lebendigen Gottes. Durch den Geist kann er die Bibel verstehen. Ein Nicht-Gläubiger liest die Bibel, versteht sie jedoch nicht ganz. Für ihn ist sie unlogisch, eine Dummheit. Genau das habe ich, Robert Bühler, selber erfahren – siehe mein Christsein. Jeder Mensch, der an Jesus glaubt, kann eine tiefe Liebesbeziehung und eine Gemeinschaft mit Gott und Jesus haben. Denn Jesus ersetzt den alten Geist, der ohne Gott leben möchte, durch den neuen Geist.
Der neue Mensch – ein ausgewechseltes Leben
Der Mensch erhält ein völlig ausgewechseltes Leben. Das ist sichtbar an den Früchten des Heiligen Geistes, die jeder zur Verfügung hat, sobald er neu geboren ist, d.h. sein alter Geist tot ist und der neue Geist in ihm geboren wurde. Gott hat für jeden Christen eine Mission, eine Aufgabe. Diese kann der Mensch nicht ohne Gottes Hilfe erfüllen. Dank der Ausrüstung – die übernatürlichen Gaben des Geistes – kann der Mensch alles, was Gott ihm aufträgt. Das Konzept im Buch «Geist, Seele, Körper» ist eine wichtige Voraussetzung, um dieses Thema in der Tiefe kennen zu lernen. Lies die vorgeschlagenen Artikel auf der rechten Seite.

Gaben des Heiligen Geistes
Die Gaben des Heiligen Geistes sind ein sehr wichtiger und gewichtiger Teil der christlichen Gemeinschaft, weil wir durch sie einander dienen. Wie wir die Gaben anwenden sollen Der…
Weiterlesen

Früchte des Heiligen Geistes
Wenn sich ein Mensch für Jesus entscheidet, wird sein Innerstes grundlegend verwandelt. Der alte, sündige Geist wird gegen einen neuen, reinen Geist ausgewechselt. Gott selber, in der Form…
Weiterlesen

Geistliches Coaching/Feiertage


Wieso gibt es christliche Feiertage? Wieso gibt es christliche Feiertage?

Jesus sagt: «Denn ich sage euch, ich werde es nicht mehr essen, bis es erfüllt sein wird im Reiche Gottes.» Lukas 22.16

Lasst uns feiern
Hier spricht Jesus vom jüdischen Passahfest. Am nächsten Tag wurde Jesus am Kreuz getötet. Diesen grausamen Tod nahm er aus Liebe zu uns Menschen auf sich und gab denen, die an ihn glauben dadurch allen Grund, ein riesiges Fest – und immer wieder neue Feste zu feiern. Das ist ja das Evangelium von Jesus, die frohe Botschaft.

Geschenke an Weihnachten, Hasen an Ostern
Seither feiern Christen dieses Ereignis an Ostern. Bevor ich Christ wurde, kannte ich die Bedeutung der einzelnen Feiertage nicht genau. An Weihnachten gibt es Geschenke, an Ostern den Hasen und an Pfingsten ein verlängertes Wochenende zum Ausspannen – das war‘s.

Seit ich Christ bin, feiere ich diese Feiertage bewusst. Ich setze mich immer wieder gerne mit den Ereignissen und den Botschaften dahinter auseinander.

Jedes Fest hat seine Bedeutung
Jeder Feiertag hat eine enorme Dimension für alle Menschen. Der allmächtige Gott hat grosse Wunder getan.

Weihnachten – der Sohn Gottes wird ein einfacher Mensch auf Erden.
Ostern – Tod und Auferstehung von Jesus.
Pfingsten – Ausgiessung des Heiligen Geistes auf die Jünger von Jesus.
Ich bin überzeugt, dass wir auch heute und auch in Zukunft grosse Wunder erleben, denn Gott ist derselbe gestern, heute und morgen.

Auf der rechten Seite finden Sie weitere Themen, die dieses hier vertiefen.

Vertiefung des ThemasVertiefung des Themas

Ostern
Wieso musste Jesus sterben?
Ostern – die Zeit für Osterhasen, Schokoladeneier und ein paar Ferientage? Ostern ist der wichtigste Anlass der Welt: Jesus Christus ist in diesen Tagen gestorben und wieder auferstanden….
Weiterlesen

Die Wassertaufe
Die richtige Taufe
Jesus befiehlt uns die Taufe. Sie ist ein öffentliches Zeichen unseres Glaubens. Für die Rettung selber spielt sie aber keine Rolle. Die Rettung erfolgt nur durch Glauben an das, was Jesus am…
Weiterlesen

Gerettet

Jesus spricht: «Die Starken bedürfen nicht eines Arztes, sondern die Kranken. Ich bin nicht gekommen, Gerechte zu rufen, sondern Sünder.» Markus 2.17

Jesus ist für die Sünder da. Du findest ihn, wenn du einsiehst, dass du dein Problem nicht selber lösen kannst und wenn du Hoffnung und innere Heilung suchst.

Auch ich suchte lange nach Lösungen. Probierte vieles aus. Fragen nach dem Sinn des Lebens brannten in mir. Ich musste sie entweder ignorieren oder echte Antworten finden, um Frieden zu finden (siehe Mein Christsein).

Der Sinn des Lebens
Jeder Mensch kommt einmal an einen Punkt, an dem er sich die gleichen Sinnfragen stellt: «Warum bin ich hier? Woher komme ich? Wo werde ich einst sein? Es muss doch noch etwas anderes geben?»

Mit der Zeit können diese Fragen immer leiser werden, zugeschüttet vom Lärm dieser Welt.

Jeder Mensch weiss, dass es Gott gibt
Tief in seinem Innern weiss jeder, dass es einen lebendigen Gott gibt. Wir sind Meister geworden, diese Wahrheit zu ignorieren und verneinen.

Jesus hat uns all diese Fragen beantwortet und uns einen Weg zum Glauben vorbereitet. Er offenbarte uns Gott, weil er aus Liebe selber Mensch wurde. Jesus brachte uns das Christentum, sein Evangelium der Rettung, das die Lösung aller Probleme bereithält.

Das Evangelium tönt zu gut um wahr zu sein? Es ist wahr. Jesus brachte uns die gute Botschaft – sichtbar und unsichtbar.

Sichtbare Zeichen des Evangeliums
Die Versammlung von Christen, die Taufe und das Vorleben des erneuerten Menschen mit guten Taten sind sichtbare Zeichen.

Manche der sichtbaren Bereiche sind aus gewissen Kreisen im Christentum verschwunden oder werden von Christen selber boykottiert. Zum Beispiel Heilung durch beten, Zungenrede, Wohlstand, alle Arten von Wundern und Verfolgung.

Unsichtbare Zeichen des Evangeliums
Unsichtbare Zeichen sind innere Heilung und Frieden durch Vergebung unserer Schuld. Und das Wissen um ewiges Leben bei Gott. Es gibt auch noch andere Zeichen. Viele Christen suchen sie nicht oder kennen sie nicht. Das wären eine tiefe Liebesbeziehung zu Jesus Christus, die Gaben des Heiligen Geistes und ein Leben im Heiligen Geist.

Ein verändertes Leben mit Jesus
Erwartest du mehr vom Leben mit Jesus? Möchtest du mehr so wie Jesus Christus sein? Wir haben dir Ratgeber zu lebensnahen Themen vorbereitet und sie alle auf der rechten Seite verlinkt.

Vertiefung des ThemasVertiefung des Themas

Glaube
Was ist Dein Glaube ?
Ohne Glaube ist es unmöglich, von Gott gerettet zu werden. Um gerettet zu werden, müssen wir mündlich bezeugen, dass Jesus unser Herr ist. In unserem Herzen müssen wir glauben, dass Gott…
Weiterlesen

Gnade
Gott ist gnädig
Gott kreierte Adam und Eva. Sie hatten eine tiefe Beziehung miteinander im Garten Eden. Sie bekamen von Gott alles, was sie brauchten. Auch nachdem Adam und Eva gesündigt hatten, arbeitete…
Weiterlesen

Gerechtigkeit
Gott ist gerecht
In der Bibel wird der Begriff Gerechtigkeit 540 Mal erwähnt, der Begriff Glaube 348 Mal. Was bedeutet Gerechtigkeit? Gerechtigkeit ist gleichbedeutend mit «direkt bei Gott stehen», also…
Weiterlesen

Was passiert, wenn wir sterben?
Gibt es etwas wie das Leben nach dem Tod?
Irgendeinmal fragt sich jeder: «Was passiert mit mir, wenn ich sterbe?» Damit sollte man sich auch auseinandersetzen. Denn die Entscheidungen, die wir hier in diesem Leben machen oder…
Weiterlesen

Schuld
Woher kommt Schuld?
Jeder fühlt sich manchmal schuldig, grundlos oder nicht. Niemand mag diese Situation. Woher kommt dieses Schuldgefühl? Die vier Quellen der Schuld Die erste Quelle ist Gott selber. …
Weiterlesen

Ein verhärtetes Herz
Behüte dein Herz
«Mehr als alles, was man sonst bewahrt, behüte dein Herz! Denn in ihm entspringt die Quelle des Lebens.» (Sprüche 4.23) Unser Herz ist verstockt Viele von uns wollen Gottes Stimme hören…
Weiterlesen


Gesundheit

Müssen wir Krankheiten hin- oder gar annehmen?
In der Bibel steht: «Preise den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht alle seine Wohltaten! Der da vergibt alle deine Sünde, der da heilt alle deine Krankheiten.» Psalm 103.2

Jesus heilt alle Krankheiten
Jesus vergibt uns also nicht einfach alle unsere Sünden, sondern er heilt auch alle unsere Krankheiten. Das bedeutet nicht, dass wir nie mit einer Krankheit oder Behinderung zu tun hätten. Uns Christen passieren die gleichen Dinge wie anderen Menschen auch. Wir können aber lernen, ganz anders damit umzugehen.
Umgang mit Krankheiten
Wir müssen Krankheiten nicht mehr ‹als von Gott gegeben› hinnehmen. In dem Moment, indem wir Jesus unser Leben übergeben, treten wir in das Evangelium von Jesus ein. Wir unterstehen nicht mehr den zehn Geboten und deren Konsequenzen, wenn wir etwas falsch gemacht haben. Denn wir kehren um und erfahren die Vergebung.
Jesus nahm alle Krankheiten auf sich
Im Neuen Testament steht: «Christus hat uns losgekauft vom Fluch des Gesetzes, indem er ein Fluch für uns geworden ist, denn es steht geschrieben: Verflucht ist jeder, der am Holze hängt!» Gal. 3,13. Im Alten Testament war es Gesetz, einen Mörder am Holz aufzuhängen. Dieser wurde von Gott verflucht und musste am selben Tag begraben werden. Jesus ist am Kreuz für uns gestorben. Er hat sich für uns verfluchen lassen – und all unsere Sünden und Krankheiten auf sich genommen. Ich glaube daran. Ich kann diese Heilung im Namen Jesu jedem anderen zusprechen oder lehren.
Heilung durch Jesus
Willst du dich von Gott heilen lassen? Möchtest du im Auftrag von Jesus andere heilen?
In der rechten Spalte auf dieser Seite gibt es Vertiefungen zu diesem Thema.
Rechts findest du weitere Ratgeber zu diesem Thema
Weiterführende ThemenWeiterführende Themen

Was ist Heilung?
Wir können im Auftrag Jesu heilen
Wir können im Auftrag Jesu heilen Alle Christen können im Auftrag von Jesus heilen. Durch ihn kommt die Kraft. Es macht keinen Unterschied, ob ein alteingesessener Christ, Prediger oder ein…
Weiterlesen

Wie kommt die Heilung?
Was hält Gott von Krankheiten?
Es ist nicht Gottes Wille, wenn jemand von uns krank ist. Gott macht niemanden krank. Als Jesus für uns am Kreuz starb, nahm er alle Krankheiten auf sich. Was hält Gott von Krankheiten? …
Weiterlesen

Leben

Ein Leben mit Jesus – was bringt es?
Jesus spricht: «Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater als nur durch mich.» Johannes 14.6. Das ist radikal. Nun bist du entweder empört, schaust weg oder bist froh um diese kompromisslose Botschaft. In jedem Fall musst du dich mit Jesus und seiner Botschaft auseinandersetzen. Egal, woher wir kommen und was wir getan haben: durch den Glauben an Jesus werden wir gerettet. Wir erhalten ewiges Leben. Viele Menschen kennen diese Verheissung, doch nur wenige nehmen die Chance wahr. Ohne Jesus können wir kein ewiges Leben bei Gott haben. Denn erst der Glaube an Jesus macht uns in Gottes Augen gerecht.
Glaube an Jesus
Gott erschuf den Menschen, um mit ihm ewig zu leben. Er liebt uns, mehr als wir es uns vorstellen können. Gott will nicht, dass wir sterben. Jesus spricht: «Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn hingab, sodass jeder, der an ihn glaubt, ewiges Leben habe». Johannes 3.16
Ich glaube an Jesus
Was hindert dich daran, dieses Leben zu ergreifen und ewig zu geniessen? Was kann ich schon verlieren, respektive was kann ich gewinnen? Ich, Robert Bühler, weiss es: alles. Ich habe 35 Jahre ohne Jesus gelebt und habe es dann endlich be- und ergriffen. Nun kann ich freudig sagen: nie mehr zurück. Nun zur wichtigsten Frage und Entscheidung des Lebens überhaupt: Willst du dein Leben Jesus übergeben? Hast du erst kürzlich dein Leben Jesus übergeben? Wir empfehlen dir das Buch: «Dein neues Ich & der Heilige Geist». Es hilft dir zu verstehen, wofür du dich entschieden hast und was noch auf dich zukommt. Erfahre mehr über das Leben mit Jesus in den Artikeln, die du rechts siehst.
SeitenkommentareSeitenkommentare
Weiterführende ThemenWeiterführende Themen

Das Wort Gottes
Der Effekt auf unsere Seele
Das Wort Gottes Die Bibel ist unvergleichlich. Sie wurde in über 1’500 Jahren von verschiedensten Menschen geschrieben. Sie ist ein weltweiter Bestseller und hat wie kein anderes Dokument…
Weiterlesen

Liebe
Was ist Gottes Liebe?
Liebe Gott ist Liebe. In diesen drei Worten liegt eine der tiefgründigsten Wahrheiten der Bibel. Gottes Wesen ist Liebe, und Liebe ist das wahre Motiv hinter allem, was Gott tut. …
Weiterlesen

Geist, Seele und Körper
Was sagt die Bibel über den Geist?
In der Bibel steht, dass wir aus Geist, Seele und Körper zusammengesetzt sind (1. Thes. 5,23). Ohne Geist wären wir tot. Er ist ein lebendiger Teil in unserem Innersten. Körper und Seele…
Weiterlesen

Versorgung

Gott will uns alles geben – auch Reichtum
In der Bibel steht: «Ihr wisst ja, woran sich die Gnade von Jesus Christus, unserem Herrn, gezeigt hat: Er, der reich war, wurde arm, damit ihr durch seine Armut reich werdet.» (2. Korinther 8.9)

Gott mehr vertrauen als dem eigenen Besitz
Wer hat schon vom sogenannten Wohlstandsevangelium gehört? Die Kirchen und Gemeinden streiten darüber. Jesus verdammt nicht den Reichtum an sich, sondern die Geldliebe. Wer Gott weniger vertraut als auf seinen Reichtum, macht Götzendienst. Das ist Gott ein Gräuel.

Für viele ist das Armutsevangelium der Nonnen, Mönche, Mutter Teresa oder Franz von Assisi ein Begriff. Seit Jahrhunderten wird uns das Armutsevangelium gepredigt. Oft wird folgender Ausspruch von Jesus zitiert: «Kinder, wie schwer ist es für die, die auf Reichtum vertrauen, ins Reich Gottes zu kommen! Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher ins Reich Gottes kommt.»

Reich sein, um anderen zu geben
Wer Gott an erster Stelle setzt, bei dem trifft ein, was in Matthäus 6.33 steht: «Trachtet aber zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit! Und dies alles wird euch hinzugefügt werden.» Jesus hat uns nicht nur alle unsere Sünden weggenommen, alle unsere Krankheiten geheilt. Er will auch, dass wir alles haben, um ein Leben in Gottesfurcht zu leben und alle nötigen Mittel, dass sein Reich gebaut wird .

Er will, dass wir reich sind, um den anderen zu geben. Jesus, der Sohn Gottes, sagte: «Geben ist seliger als Nehmen» Apostelgeschichte 20.35. Genau auf diesem Fundament steht das Wirtschaftssystem Gottes. Fröhliche Geber sind die, die von Gott einen enormen Segen erfahren können. Sie geben den Segen weiter, an die Armen oder zur Ausbreitung des Evangeliums.

Ich sehe darin in besonderer Art und Weise mit ganz praktischer Auswirkung die Güte Gottes. Er hat uns alles gegeben, als er uns seinen Sohn gab, auch Reichtum. Das war ohne besondere Bedingungen oder Kleingedrucktes.

Einige weiterführende Ratgeber über dieses wichtige Thema finden Sie auf der rechten Seite.

Vertiefung des ThemasVertiefung des Themas

Geben
Das Motiv ist das Wichtigste
Warum spenden wir? Für Gott ist das Warum wichtiger als das Wieviel. In der Bibel, 1. Korinther 13.3, steht: «Wenn ich meinen ganzen Besitz an die Armen verteile, wenn ich sogar bereit bin,…
Weiterlesen

Dienen
Jesus als Diener
Jesus hatte ins seinem Leben viele Rollen: Retter, Erlöser, Licht des Lebens, Brot des Lebens, Guter Hirte, Sohn Gottes und Sohn der Menschen, um nur einige zu nennen. Eine andere…
Weiterlesen

Wohlstand
Reichtum teils des Evangeliums ?
Sollte ein Christ viel Geld oder wenig Geld haben? Kirchen und Gemeinden streiten darüber, denn in der Bibel finden wir für beide Standpunkte viele Zitate. Es gibt Christen, denen ist das…
Weiterlesen